Modulinhalte
Mathematik
Der Online-Vorkurs Mathematik wurde entwickelt, um den Übergang vom Abitur zum Studium im Bereich der Mathematik zu erleichtern. Für zukünftige Studierende besteht damit die Möglichkeit, ihre mathematischen Kenntnisse und damit verbundenen Fähigkeiten und Fertigkeiten zu prüfen, zu stärken und zu erweitern.
Mit der Teilnahme am Online-Vorkurs lernen sie frühzeitig die Möglichkeiten eines Online-Studiums kennen und haben damit einen Vorsprung vor anderen Studierenden.
Inhalte des Kurses sind die Themengebiete des mathematischen Grundwissens zum Studium:
- Rechnen mit reellen Zahlen
- Potenzen, Wurzeln, Logarithmen
- Gleichungen und Ungleichungen
- Funktionen
- Differentialrechnung
- Integralrechnung
Um am Online-Vorkurs teilnehmen zu können, sind folgende technische Voraussetzungen notwendig:
- PC mit Internetanschluss, Bandbreite: DSL/Kabel
- Aktueller Webbrowser mit integriertem Flash-Plugin
- Headset mit Mikrofon, ggf. Webcam
Physik
Themen:
- Basisgrößen, die physikalische Messung, Fehlerbetrachtungen beim Messen
- Kinematik der Punktmasse, Weg-Zeit Gesetz, Kreisbewegung
- Dynamik der Punktmasse, Newtonsche Axiome, Statik
- Starrer Körper, Dynamik der Rotation
Chemie
Themen:
- Atombau, Periodensystem, Bindungsarten •Aufstellung von Formeln und Gleichungen
- Masse- und Energieverhältnisse bei chemischen Reaktionen, Mol, molare Masse, Konzentrationsangaben, exo- und endotherme Reaktionen
- chemisches Gleichgewicht, Massewirkungsgesetz
- Neutralisationsreaktion, Säure-Base-Definition, pH-Wert, Fällungsreaktionen, Redox-Vorgänge